Lion Professional Workwear Datenschutzbestimmungen:
Wir, die Lion Professional Workwear. nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze (DSGVO, TKG 2003). Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenschutzverantwortlicher
Lion Professional Workwear
Hüsamettin AVSAR
Berufsbekleidung und Arbeitsschutz
Traunaustraße 4
4600 Wels
Österreich
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, so wenden Sie sich entweder schriftlich an den oben angeführten Datenschutzverantwortlichen oder per Mail an office@lion-workwear.at . Da die Bestellung gesetzlich nicht vorgesehen ist, ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt.
Datenerhebung und Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die sie als Kunde im Rahmen einer Anfrage bzw. eines erteilten Auftrages an uns übermitteln, sei es über unsere Website, per Mail oder auch über den postalischen Weg. Diese Daten benötigen wir für die ordnungsgemäße Durchführung und Abwicklung einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden.
Verarbeitete Datenarten
• Firmenname
• Firmenanschrift (Straße, PLZ, Ort, Land)
• Ansprechpartner (Vor- und Nachname)
• Telefonnummer
• Faxnummer
• E-Mail-Adresse
• Geburtsdatum
• Rechnungsadresse
• Lieferadresse
• Bankdaten (Kontonummer, IBAN, BIC)
• Kreditkartendaten (Kreditkartentyp, Kreditkartennummer, Inhaber, Ablaufdatum, Prüfziffer)
• Waren- und Leistungsverzeichnisse
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung beruht auf der Einwilligung im Rahmen der Vertragsanbahnung (durch Anfrage in elektronischer oder postalischer Form) und dem Umstand, dass diese personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung und Erfüllung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSVGO erforderlich sind. Marketing und Werbung erfolgen ebenfalls aufgrund eines berechtigten Interesses an einer Geschäftsanbahnung sowie an einer eventuellen Intensivierung der Geschäftsbeziehungen.
E-Mail-Werbung nach § 107Abs. 3 TKG
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dies nicht abgelehnt haben, insbesondere durch Eintragung in die Liste gemäß § 7 Abs. 2 ECG, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 107 Abs. 3 TKG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können diese Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit problemlos und kostenfrei durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail ablehnen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir die ausschließlich für betriebsnotwendige Zwecke zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Dazu zählen unter anderem Auftragsverarbeiter zur Betreuung unserer Hard- und Software sowie unserer Netzwerktechnologie (IT-Dienstleister, Softwarefirmen, Web-Hosting, Mail-Service-Provider etc.) sowohl als auch Kooperationspartner und Erfüllungsgehilfen sowie Ansprechpartner bei Behörden, Banken und Kreditkartenunternehmen, Steuerberater, sonstige Behörden, Statistik Austria etc. Als Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Genehmigung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt vom Widerruf unberührt.
Bonitätsprüfung, Identitätsnachweis und Adressüberprüfung
Wir sind nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO berechtigt, zur Prüfung der Identität, der Anschrift oder auch der Bonität des Kunden entsprechende Nachweise oder auch entsprechende Anzahlungen zu verlangen. Bei nachweislich und/oder vorsätzlich schuldhaft unrichtig erteilten Angaben oder Unterbleiben der Bekanntgabe von Änderungen (z.B. Bonität) haftet der Kunde gegenüber uns für den daraus resultierenden Schaden. Wir sind auch wiederholt berechtigt, die Angaben des Kunden und dessen Kreditwürdigkeit bzw. Bonität durch Einholung von Auskünften dazu befugter Organisationen (Kreditschutzverbände, Banken etc.) zu überprüfen.
Datenverarbeitung auf unserer Internetseite
Lion Professional Workwear erhebt und speichert automatisch in Ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp/Version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für Lion Professional Workwear nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Kunden und Bestellinformationen
Lion Professional Workwear erhebt und speichert bei
• Registrierung
• Bestellung
jene Daten, die für einen ordnungsgemäßen Bestellvorgang notwendig sind.
Dies sind:
• Ihr Name und Ihre Anschrift
• Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, soweit von Ihnen angegeben
• Zustell- und Rechnungsadressen, soweit von Ihnen angegeben
• von Ihnen bestellte Artikel mit Artikel-Zusatzinformationen wie Preise etc.
• IP-Adresse des zugreifenden Rechners (um Missbrauch Ihres Benutzerkontos zu vermeiden)
Diese Daten sind Ihrem Benutzerkonto zuordenbar und dienen einer ordentlichen Bestellabwicklung.
Unsere weiteren Festlegungen hinsichtlich Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind in unseren AGB (http://www.lion-workwear.at/AGB) und unseren AEB (http://www.lion-workwear.at/AEB) jeweils im Punkt „Datenschutz“ verankert. Unsere Geschäftskunden haben das Recht, sich von Kundeninformationen abzumelden, es sei denn, es stehen Aspekte dagegen (wie z. B. Informationen über neue Preislisten oder Bekanntgabe von Preisanpassungen).
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre
Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an office@lion-workwear.at oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere
Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten bekommen Sie unter der E-Mail Adresse office@lion-workwear.at.
Berichtigungsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung von falschen oder unvollständigen Daten der über Ihre Person bei uns gespeicherten persönlichen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO.
Im Einzeln:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch
mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Löschungsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (seien es steuerrechtliche bzw. produkthaftungspflichtige Aufbewahrungszeiten) schränken dieses Recht jedoch ein. Sollte es aufgrund von andauernden gerichtlichen oder behördlichen Auseinandersetzungen nötig sein, so verlängert sich die Speicherdauer ebenfalls. Andere Speicherdauer behalten wir uns ebenfalls vor. So halten wir beispielsweise ihre Aufträge in Speicherung, um ihnen zukünftige Bestellungen erleichtern zu können.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu
übermitteln, sofern
- Die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9
Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und - Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht, Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei folgender für Österreich zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Österreich
Tel.: +43 660 1148101
E-mail: dsb@dsb.gv.at
Internet: https://www.dsb.gv.at